Datenschutzerklärung der Bring! Labs AG
Update Juli 2025
Allgemeines
Allgemeines
Bring! Labs AG respektiert den Schutz deiner personenbezogenen Daten. In diesem Datenschutzhinweis informieren wir dich, welche personenbezogenen Daten von dir erhoben werden, wenn du unsere Website www.bringlabs.com (nachfolgende gemeinsam "Website") nutzt, wie wir deine personenbezogenen Daten nutzen und weitergeben und wie deine personenbezogenen Daten geschützt werden. Dieser Datenschutzhinweis dient deiner Information. Sollten wir für die Erhebung und Verarbeitung deiner Daten deine Einwilligung benötigen, werden wir dich abseits dieses Datenschutzhinweises explizit darum bitten.
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist
Bring! Labs AG
Räffelstrasse 26
CH-8045 Zürich
Falls du Fragen zu diesem Datenschutzhinweis hast, kannst du dich jederzeit per E-Mail (privacy@bringlabs.com) an uns wenden.
Wer ist Bring! Labs?
Die Bring! Labs AG ist das führende Schweizer Mobile-Tech-Unternehmen in der FMCG- und Retail-Branche mit Sitz in Zürich sowie Büros in Basel und Berlin. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und beschäftigt heute etwa 100 Mitarbeitende. Neben der Einkaufslisten-App «Bring!» gehört auch die Angebote-App «Profital» zur Bring! Labs AG. Die beiden Apps begleiten weltweit über 21 Millionen Konsument:innen durch alle Phasen des Einkaufs – von der Inspiration über die Planung bis hin zum Kauf. Mit über 3,6 Millionen Nutzer:innen in der DACH-Region bietet die Bring! Labs AG Marken und Händlern eine innovative Mobile-Advertising-Plattform. Sie verbindet Werbetreibende direkt mit den Nutzer:innen und schafft so wirkungsvolle Impulse entlang der gesamten Shopper Journey.
Wann erhebt Bring! Labs personenbezogene Daten über mich?
Wir erheben personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Dies geschieht insbesondere:
Bei der Nutzung unserer Website (z. B. IP-Adresse, Cookies, Nutzungsverhalten)
Bei der Kontaktaufnahme (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter
Datenerhebung und –verarbeitung
Daten, die bei Deinem Besuch unserer Webseite automatisch erhoben und gespeichert werden
Bei jedem Aufruf unserer Webseite (www.bring-labs.com) werden automatisch Daten erhoben und gespeichert, welche von deinem Browser übermittelt werden. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
Informationen über verwendeten Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem des Nutzers
Internet Service Provider und IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Aufrufs
Wir ordnen diese Daten nicht bestimmten Nutzern zu, sondern speichern sie getrennt von anderen personenbezogenen Daten.
Was tun wir mit Deinen personenbezogenen Daten?
Wir nutzen die vorgenannten Daten ausschliesslich für die folgenden Zwecke:
Bereitstellung, Wartung und zum Schutz unserer Webseite
Verbesserung unserer Webseite nach Nutzungsgewohnheiten
Ermöglichung der Nutzung bestimmter Dienste auf unserer Webseite
Zu Analyse- und Performancezwecken, um unsere Website für Dich kontinuierlich zu verbessern
um Deine Fragen zu beantworten
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die Erhebung und Verarbeitung der oben beschriebenen Daten richtet sich nach den betreffenden personenbezogenen Daten und dem spezifischen Kontext, in dem wir sie erheben.
Personenbezogene Daten, die du uns mit deinem Besuch unserer Website zur Verfügung stellst, verarbeiten wir zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, z.B. zum Zwecke des Direktmarketings oder zwecks Analysierung des Nutzerverhaltens, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und zu optimieren. In einzelnen Fällen verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage deiner Einwilligung, z.B. wenn du möchtest, dass wir dich in regelmässigen Abständen über unsere Werbeangebot informieren oder dich auf spezielle Kampagnen aufmerksam zu machen.
Wenn du Fragen zu den rechtlichen Grundlagen für die Erhebung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten hast oder weitere Informationen benötigst, wende dich jederzeit an uns über die oben genannten Kontaktdaten.
An wen gibt Bring! Labs meine personenbezogenen Daten weiter?
Wir geben deine personenbezogenen Daten an folgende Dritte weiter:
An unsere Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten
Damit wir mit unserer Website deine Interessen besser verstehen und unser Angebot optimieren können, haben wir Unterstützung von weiteren Dienstleistern, die in unserem Auftrag deine personenbezogenen Daten verarbeiten.
Vereinzelte Dienstleister verwenden Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien, um dir Werbung oder andere Inhalte auf der Grundlage Deiner Browser-Aktivitäten und -Interessen zur Verfügung zu stellen. Du kannst der Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Technologien mittels Verwaltung Deiner Browser-Einstellungen widersprechen. Bitte beachte die technischen Informationen deines Browsers oder Mobilgeräts, um Anweisungen zum Löschen und Deaktivieren von Cookies und anderen Tracking/Recording-Tools zu erhalten.
An unsere Partner
Sofern du konkrete – für dich verfügbare - Services und Funktionalitäten unserer Website nutzen möchtest, die eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an unsere Partner erfordern und wir für diese Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten deine Einwilligung benötigen, werden wir dich abseits dieses Datenschutzhinweises explizit um Erteilung dieser Einwilligung bitten.
Durch deine Zustimmung zur Verarbeitung Deiner Daten bestätigst du, dass du die Bedingungen gemäss Art. 8 DSGVO erfüllst.
An zuständige Vollstreckungsbehörden, Aufsichtsbehörden, staatliche Stellen, Gerichte oder sonstige Dritte,
wenn die Offenlegung (i) aufgrund geltender Gesetze oder Vorschriften, (ii) zur Ausübung, Wahrung oder Verteidigung unserer Rechte oder (iii) zum Schutz deiner wesentlichen Interessen oder der wesentlichen Interessen einer anderen Person erforderlich ist.
Internationaler Datentransfer
Unsere Server befinden sich in Europa wie in Ziffer 7 beschrieben, gibt Bring! Labs deine personenbezogenen Daten an Dienstleister und Partner weiter, die sich u.a. auch in Gebieten ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. Im Falle der Übermittlung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ausserhalb des EWR, haben wir geeignete Garantien zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus getroffen bzw. vorliegen (z.B. Zertifizierung gem. EU-US Data Privacy Framework oder Abschluss von Standardvertragsklauseln). Falls du dazu weitere Fragen hast oder eine Kopie dieser Garantien wünscht, kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Cookies
Wenn du unsere Webdienste nutzt, speichern wir bestimmte Informationen auf der Festplatte deines Computers mittels sogenannter Cookies (kleine Text- oder Bilddateien). Cookies erlauben es uns, die Webseite an Deine Interessen und Bedürfnisse anzupassen. Beispielsweise kann ein Cookie Informationen über die von dir besuchten Seiten enthalten, was es uns ermöglicht, die Webdienste bei deinem nächsten Besuch entsprechend anzupassen. Cookies ermöglichen uns keinen Zugang zu anderen Bereichen deines Computers.
Du kannst das Speichern von Cookies auf deiner Festplatte verhindern, indem du in den Einstellungen deines Browsers das Speichern von Cookies deaktivierst. Alternativ kannst du die Cookies von Drittanbietern in deinem Browser deaktivieren. Dies kann die Funktionalität unserer Angebote einschränken.
Analysedienste
Google Analytics
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google, Inc. („Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglichen. Die durch den Google Analytics-Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Dadurch wird deine IP-Adresse vorab von Google innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten oder weiteren Mitgliedsstaaten oder des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt.
Die vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an einen Google-Server in den USA übertragen und dann dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und, um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen.
Die von deinem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird mit keinen anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Du kannst die Erfassung der durch den Google Analytics-Cookie generierten Daten, die sich auf deine Nutzung der Webseite beziehen (einschliesslich Deiner IP-Adresse) und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Du kannst die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingung und Datenschutz findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Hubspot CRM
Wir nutzen auf unserer Webseite für unsere Online Marketing-Aktivitäten (z.B. Kontaktaufnahme mit Dir via E-Mail) ausserdem die integrierte Softwarelösung Hubspot CRM von Hubspot, einem Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland ("Hubspot"). Hierzu verwendet Hubspot Cookies, eine kleine Textdatei, die auf Deinem Computer abgelegt wird, wenn du unsere Webseite besuchst, um dich bei späteren Besuchen wiedererkennen zu können.
Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Hubspot findest du hier.
Mehr Informationen von Hubspot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen findest du hier.
Mehr Informationen zu den von Hubspot verwendeten Cookies findest du hier und hier.
Falls du eine Erfassung durch Hubspot generell nicht möchtest, kannst du die Speicherung von Cookies jederzeit durch deine Browsereinstellungen entsprechend verhindern.
Leistungsmessung Werbekunden
In unseren Kampagnen können externe URLs des jeweiligen Partners integriert sein, mittels derer erfasst wird, wie häufig z.B. eine Kampagne angeklickt wurde. Diese Information wird an den jeweiligen Händler weitergeleitet. Die IP-Adresse wird dabei ausschliesslich in gekürzter und damit anonymisierter Form verarbeitet, sodass kein Personenbezug hergestellt werden kann.
Datenaufbewahrung, Dauer der Speicherung
Wir speichern deine personenbezogenen Daten so lange, wie es für den Zweck, für den deine personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet worden sind, erforderlich ist (zum Beispiel, um eine von dir per E-Mail gestellte Frage zu beantworten).
Wenn für uns keine berechtigte geschäftliche Notwendigkeit für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mehr besteht, werden wir deine personenbezogenen Daten löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben vorbehalten.
Deine Rechte
Wenn du Auskunft über deine personenbezogenen Daten wünschst, auf deine personenbezogenen Daten zugreifen, diese korrigieren, aktualisieren oder löschen lassen möchtest, kannst du dich jederzeit an uns wenden, indem du uns über die unter der Rubrik "So erreichst Du uns" angegebenen Kontaktdaten kontaktierst.
Wenn du in der Europäischen Union ansässig bist, kannst du ausserdem gegen die Verarbeitung deiner persönlichen Daten Einspruch erheben, uns auffordern, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einschränken oder die Übertragung deiner personenbezogenen Daten anfordern. Auch diese Rechte kannst du ausüben, indem du uns über die Kontaktdaten unter der Rubrik "So erreichst Du uns" kontaktierst.
Du hast jederzeit das Recht, die Zusendung von Werbemitteilungen, die wir dir senden, abzulehnen. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich. Um andere Werbeformen (z.B. auf dem Postwege) abzulehnen, kontaktiere uns bitte über die Kontaktdaten unter der Rubrik "So erreichst Du uns".
Ebenso kannst du Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn wir deine personenbezogenen Daten mit deiner Einwilligung erheben und verarbeiten. Der Widerruf deiner Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die wir vor dem Widerruf Deiner Einwilligung vorgenommen haben, noch auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die wir aufgrund eines berechtigten Interesses vorgenommen haben und für die keine Einwilligung erforderlich ist.
Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutzbehörde über die Erhebung und Verwendung Deiner personenbezogenen Daten zu beschweren. Für weitere Informationen wende dich bitte an deine örtliche Datenschutzbehörde. (Kontaktdaten der Datenschutzbehörden im Europäischen Wirtschaftsraum, in der Schweiz und in einigen nichteuropäischen Ländern (u. a. USA und Kanada) finden Sie hier).
So erreichst Du uns
Wenn du Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verwendung deiner personenbezogenen Daten hast, kannst du dich jederzeit an privacy@bringlabs.com wenden.