Kühne: Erfolgreich die Käuferreichweite steigern


Die Zusammenarbeit zwischen Kühne und Bring! während der Digitalkampagne "Macht aus lecker RICHTIG lecker" im Sommer 2023 stellt einen herausragenden Erfolg dar. Kühne, ein Vorreiter in innovativen vegetarischen Produkten, entschied sich, erstmals verstärkt auf Retail Media zu setzen, um die Käuferreichweite in der jungen Zielgruppe zu steigern. Diese Entscheidung erwies sich als äusserst erfolgreich, da sie eine deutliche Steigerung der Markenpräsenz und des Engagements auf digitalen Plattformen ermöglichte.
Ein innovatives Kampagnen-Konzept
Die Strategie von Kühne bestand darin, die Awareness-starken Digitalspots im oberen Funnel durch Shopper-zentriertes Marketing im unteren Funnel zu ergänzen. Hierfür wurde eine Partnerschaft mit den beiden Retail Media Anbietern Bring! und Bonial eingegangen. Das Ziel war es, die Konsumenten direkt im Kaufentscheidungsprozess anzusprechen und für die neuen Produkte von Kühne zu begeistern. Durch die gezielte Platzierung der Natürlich GUT Haferdressings und Premium Würzsaucen MADE FOR VEGGIES auf der Bring! App gelang es, die Käuferreichweite signifikant zu steigern.
Resultate
54 Mio.
Impressions wurden während der Kampagnenlaufzeit verzeichnet.
57'600
Engagements wurden insgsamt gemessen.
4 Monate
betrug die Laufzeit. Konkret vom 11.5. bis 13.08.2023
Region
Die Kampagne wurde in Deutschland ausgespielt.
Erfolgreiche Umsetzung der Kampagne mit starken Ad-Formaten
Die Zusammenarbeit zwischen Kühne und Bring! war von Anfang an von einem ausgefeilten Massnahmenmix geprägt. Durch die Platzierung von Rezeptideen, dessen Produkte direkt zur Einkaufsliste hinzugefügt werden konnten, sowie durch gezielte Produktplatzierungen der Kühne-Produkte in der Einkaufsliste wurde eine direkte Ansprache der Zielgruppe erreicht. Hervorzuheben ist das Grill-Spezial, das einen zusätzlichen Awareness-Boost während der Sommersaison ermöglichte und einen signifikanten Anteil der Impressions generierte.


Kontinuierliche Optimierung
Ein weiterer Schlüsselfaktor für den Erfolg der Kampagne war die kontinuierliche Überwachung und Optimierung der Platzierungen und Keywords. Durch ein fortlaufendes Tracking und die Analyse der Performance konnte die Kampagne kontinuierlich verbessert werden. So gelang es uns die Benchmarks bei weitem zu übertreffen und das maximale für die Kampagne von Kühne herauszuholen.
Fazit
Die Zusammenarbeit zwischen Kühne und Bring! stellt ein herausragendes Beispiel dafür dar, wie eine gezielte Platzierung von Produkten auf einer App im direkten Einkaufskontext die Käuferreichweite signifikant steigern kann. Durch ein innovatives Konzept, eine erfolgreiche Umsetzung und kontinuierliche Optimierung gelang es, die Ziele der Kampagne zu übertreffen und das Konzept als festen Baustein in den zukünftigen Digitalkampagnen von Kühne zu etablieren.